Lilien-Palais Kleinkunstbühne - Mainz-Kastel März 2017
Sängerin und Komponistin Irmtraud stellt ihre CD „Einzigartig und frei“ im Kasteler Lilien Palais vor Von Nicole Weisheit-Zenz - MAZ
KASTEL - „Folge deinem Herzen, setz dir ein Ziel“, singt Irmtraud aus der Seele von ihrer Hoffnung „Einzigartig und frei“ zu sein. So lautet auch der Titel ihrer neuen CD, mit der die Liedermacherin einen lang gehegten Wunsch verwirklicht hat. Ihre Musik möchte sie leben, vor allem mit deutschsprachigen lyrischen und philosophischen Texten aus der eigenen Feder, ansprechend musikalisch untermalt, beschreibt die Sängerin und Komponistin. Ihre Zuhörer lädt sie damit ein zum Nachdenken, Genießen und Träumen.
Beim Träumen selbst hat es die Bischofsheimerin nicht belassen, sondern ihr Vorhaben auch in die Tat umgesetzt, in vielen kreativen Stunden. Sehr dankbar ist sie für die Unterstützung und Ermutigung durch Ehemann Harald Kaul, gute Freunde, ihrer Gesangslehrerin Silvia Tollkien und Thomas Lang. Im Studio des Ingelheimer Musikers wurde die CD über Monate hinweg produziert und arrangiert, mit einer Menge Herzblut und in wunderbarem Zusammenklang von Gesang und Instrumenten. An der Gitarre, klassisch wie elektronisch, begleitete Thomas Lang Irmtraud auch bei ihrem Auftritt am Sonntag.
Zum Konzert in angenehmer Atmosphäre der Kleinkunstbühne Lilien Palais waren treue und neue Fans nach Kastel gekommen. „Ist das Leben nicht wunderschön?“, fragte die Sängerin in die Runde, strahlend vor Freude darüber, das fertige Werk in den Händen zu halten und die Lieder präsentieren zu können. Als Hintergrund- oder Popmusik zum Mitklatschen sind sie bewusst nicht gedacht, kein oberflächlicher Unterhaltungsspaß, sondern mit Tiefgang, aus der Erfahrung gereift. Eigene Erlebnisse und Erkenntnisse hat sie einfühlsam einfließen lassen.
„In der Mitte des Lebens“, so ein Liedtitel, ist Irmtraud, „nicht mehr jung und noch nicht alt“. All das, was bis dahin war, bietet eine Grundlage für schöne Geschichten, doch da gab es auch Schatten auf dem Glück und immer wieder neue Herausforderungen. Wer bin ich? Diese Frage stellt auch sie sich. Mitunter sprechen Zweifel aus ihren Zeilen, doch meist schwingt auch neue Zuversicht mit. Spürbar wird die Sehnsucht danach, sich nicht nur nach anderen zu richten, nicht vieles auf später zu verschieben und Gelegenheiten nicht verstreichen zu lassen.
„Tief in mir lebt ein Traum“, singt sie mit angenehmer Stimme und ausdrucksstarker Mimik und Gestik, und macht Mut, die eigenen Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen. Stärker im Hier und Jetzt zu leben, als zu oft mit der Vergangenheit zu hadern oder kühne Luftschlösser in der Zukunft zu bauen. Melancholisch wirkt ihr Blick auf unsere beschleunigte Welt mit all ihren Missständen und Fehlentwicklungen. Doch die Augen davor zu verschließen ist keine gute Lösung für Irmtraud. Vielmehr ist jeder Einzelne gefragt, seinen kleinen Beitrag zu leisten, ob zum Schutz der Natur, für mehr Frieden oder nach dem Motto „Schlagt Brücken“, passend zu einem Lied von ihrer ersten CD.
Bravo-Rufe gibt es in Kastel auch für „Hallo, kleines Wesen“, ein berührender Willkommensgruß auf der Erde. Auch als Erwachsene ganz oft Geborgenheit zu spüren und sich dem Fluss des Lebens anzuvertrauen ist ihr Wunsch für alle - um jeden Tag als Geschenk zu
sehen und das Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Brauhaus Bergischer Hof - Overath Mai 2014
Das Jahrestreffen 2014 der Alexandra-Freunde fand im Brauhaus Bergischer Hof in Overath bei Köln statt. Als Ehrengäste durften wir diesmal Hans Blum (Pseudonym: Herny Valentino) und seine Frau Ingetraut begrüßen.
Das Nachmittags- und Abendprogramm wurde von Irmtraud mit dem Song "Hereinspaziert" eröffnet. Anschließend begrüßte Werner Dechent ganz herzlich alle Teilnehmer und vor allem Hans Blum und seine Frau Ingetraut, die als Ehrengäste eingeladen waren. Die kurzweilige Plauderei, in der Hans Blum und seine Frau über ihr Musikerleben berichteten, und natürlich auch über ihre Begegnungen mit Alexandra, wechselte sich ab mit Interpretationen seiner Lieder, vorgetragen von unseren Sängerinnen Dorothee Lotsch, Gerty Kohlen und Irmtraud.
Weinhaus Quintin - Mainz - April 2012
Nachdem Horst Mahron einleitende Worte zur Organisation und einiges aus dem "Nähkästchen"
in Bezug auf Irmtraud erzählt hatte, begann Irmtraud mit der Vorstellung ihrer neu arrangierten
und auch neuen Titel aus der CD " Gestern war es noch ein Spiel".
Die ca. 60 Zuhörer, im damit gut gefüllten "Flehlappe", hörten aufmerksam den inhaltsvollen
Texten von Irmtraud zu und spendeten ihr reichlich Applaus. Auch im zweiten Teil, nach einer
kurzen Pause, war während des Vortags absolute Stille im Saal.
Nach dem letzten Lied war der Beifall groß und Irmtraud konnte nicht ohne eine Zugabe von
der Bühne! Es war wieder einmal ein gelungener Auftritt !
Danke an Horst für seine netten Worte und Jenni an der Technik !
.
Adventliche Stimmung beim 10.Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus - Bischofsheim November 2011
Stimmungsvoll präsentierte sich in diesem Jahr der neu gestaltete Weihnachtsmarkt in Bischofsheim
rund um das alte und neue Rathaus und den Rosengarten. Die liebevoll geschmückten Buden boten allerlei für das leibliche Wohl, sowie weihnachtliches – kunsthandwerkliches von Adventsgestecken bis Zierrat für den Christbaum. Von der Rathaustreppe meldete sich Moderator Horst Nemeth, vom „Radio Weihnachtsmarkt“. Er navigierte durch das abwechslungsreiche Programm für Groß und Klein und flanierte durch die Marktgassen, um kleine Interviews mit den Standbetreibern zu führen.
Wie schon in den vergangenen Jahren wurden die zahlreichen Besucher von der Sängerin Irmtraud
mit ihren Winter- und Weihnachtsliedern auf die besinnliche Zeit eingestimmt.
"Alexandra, ihr Leben & ihre Lieder - Lesung in Dietzenbach März 2011
Nach einleitenden Worten vom 2. Vorsitzenden der Alexandra-Freunde Winfried Irmler begann die Lesung mit Bernhard Carolus als Vortragender. Als Sängerinnen waren Gerty Kohlen, Irmtraud und Dorothee Lotsch aktiv, begleitet von Bernhard Carolus am Keyboard. Die Besucher lernten in ca. 2 Stunden die Geschichte und die Lieder Alexandras kennen. Unter dem Regen von weißen Rosenblättern, knallenden Sektkorken sowie ausgelassener Stimmung am Ende der Vorstellung sagte Organisator Manfred Lehr von "Swing & Mehr":
„Diese intellektuelle Darbietung gehört unter die Pop Ten unserer Veranstaltung“.
Ein großes Lob für alle Beteiligten, die direkt zu einer Wiederholung der Show im nächsten wieder engagiert wurden. Es war ein großer Erfolg für den Verein Alexandra-Freunde e.V. im Hügeleck in Dietzenbach.
Weihnachtsmarkt rund um's Rathaus - Bischofsheim - November 2010
Nunmehr zum vierten Mal begeisterte Irmtraud die Besucher vor dem Rathaus auf dem Bischofsheimer Weihnachtsmarkt mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern.
Der frühe Wintereinbruch mit Schnee und Frost trug zusätzlich zur vorweihnachtlichen
Stimmung bei und verlieh den mit Lichtern geschmückten Ständen einen besonderen Reiz.
1100 Jahre Raunheim - Bahnhofstrassenfest - Raunheim Juni 2010
Bei stahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen präsentierte sich auch in diesem Jahr wieder der Oldie-Klub Mainspitze mit noch mehr Bands und Solokünstlern am Raunheimer Strassenfest und
trug wie in den vergangen Jahren zur guter Stimmung bei.
Swing und mehr im Hügeleck - Dietzenbach - Mai 2010
Mit einem vielseitig zusammengestellen Programm zogen am 5. Mai einmal die leisen und teilweise
unbekannte Klänge „Im Hügeleck“ in Dietzenbach ein. Die Sängerin Irmtraud stellte in ihrem
dreistündigen Programm, musikalisch begleitet von Bernhard Carolus, neben ihren eigenen Liedern
auch Balladen und französische Chansons aus den 60-80 ziger Jahren vor.
Zusätzlich begeisterte sie ihr Publikum mit wissenswerten Informationen zu den jeweiligen
Titeln, sowie Hintergrundinformationen zu bekannten Welthits wie z.B. „My Way“ in der
französischen Originalfassung „Comme d’habitude“.
Weihnachtsmarkt am Rathaus - Bischofsheim 2009
Am 28. November ist es wieder soweit und der Bischofsheimer Weihnachtsmarkt mit neuen Kulissen, buntem Programm und vielen Weihnachtsmarkt-Highlights öffnete seine Tore.
Genießen Sie dieses Wochenende der Vorfreude, die frühe Dunkelheit und die Lichterketten an den stimmungsvoll geschmückten Marktständen. Tannengrün, der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein, Lichterschein und Weihnachtslieder, vorgetragen von Irmtraud vor festlicher Kulisse am alten Rathaus.
"Die turbulenten 60er" - Domicil Leidinger Saarbrücken - Mai 2009
Der Alexandra-Freunde-Verein präsentierte eine schwungvolle
Zeitreise mit Schlager-, Chanson- und Musicalhits, flott gemischt
mit Nachrichten der Swinging 60s, verbunden mit einem spannenden Zuschauer-Quiz über dieses Jahrzehnt.
Mitwirkende u.a. sind Siegfried Schlegel, Bernd Christian, Bernhard Carolus, Susan Ebrahimi, Dorothee Lotsch, Gabi Ortwein und Irmtraud.
Weihnachtsmarkt rund um's Rathaus - Bischofsheim - November 2008
Stimmungsvoll geschmückte Marktstände mit Leckereien, Kunsthandwerk, sowie ein abwechslungsreiches kulturelles Rahmenprogramm für Groß und Klein sorgten am Samstag
und Sonntag für eine ganz besondere Atmosphäre. Den teilweise unbekannten weihnachtlichen Klängen und den Lieder zum mitsingen, verlieh die Sängerin Irmtraud mit ihrer warmen Altstimme besonderen Inhalt und Ausdruck, was die Wartezeit der ungeduldigen Kinder
auf den Nikolaus verkürzte.
Radio-Rüsselsheim am 15.5.2008
von 22 bis 24 Uhr steht die Musik und das Leben der deutschen Sängerin „Alexandra“ mit Studiogast Irmtraud im Mittelpunkt.
Die Musik wird gespielt, da zahlreiche Hörer sich das gewünscht hatten. Radio Rüsselsheim ist über
UKW 90,0, Kabel 99,85 zu empfangen. Dazu kann der Sender über die Homepage www.radio-r.de
auch über Internet weltweit empfangen werden.
Die Sendung wird freitags von 6 bis 8 Uhr und am Montag von 12 bis 14 Uhr wiederholt.
Mitschnitte jeder Sendung können über die Mailadresse bestellt werden.
Moderator der Sendung ist der freie Journalist Stephan Stähler.
Gefühlvoller Schlagerabend zu Ehren der verstorbenen Sängerin Alexandra - Hagen Nov. 2007
im AWo-Kulturhof in Emst.
„Zigeunerjunge“, „Sehnsucht“ und „Mein Freund der Baum“, wer kennt sie nicht, die Hits aus einer gerade mal zwei Jahre dauernden Karriere? ………….
…… Interessante Akzente setzte Sängerin Irmtraud, indem sie auch unbekannte Kompositionen der Sängerin in der Leichtigkeit einer Chansonette interpretierte.
Westfalenpost, 6. November 2007
Straßenbenennung "Alexandra-Stieg" Rothenburgsort Hamburg Mai 2007
Zum 65. Geburstag am 19. Mai ehrte die Freie und Hansestadt Hamburg die unvergessene Sängerin
Alexandra mit der Benennung einer Straße.
Neben Vertretern der Stadt Hamburg, Familienangehörige und dem Vorstand des Alexandra-Freunde
Vereins reiste auch der litauische Botschafter Evaldas Ignatavacius eigens dazu aus Berlin an.
Festveranstaltung anlässlich der Gedenksteinenthüllung in Tellingstedt - Juli 2006
Zu Ehren der vor 37 Jahren in Tellingstedt bei Hamburg tödlich verunglückten Chansonsängerin
Alexandra fand am 31. Juli 2006 eine Gedenksteinenthüllung statt.
Obwohl rund 100 Menschen die feierliche Handlung verfolgten, war es ganz still an der B 203.
"Ihre Stimme bleibt ebenso unvergessen wie ihr tragischer Unfalltod. Der Unfall hat die
Namen Tellingstedt und Alexandra zusammgeschweißt", sagt der stellvertretende
Bürgermeister Helmut Meyer.
Musikalische Umrahmung: Ural-Kosaken-Chor mit Gastsängerin Dorothee Lotsch und von
Irmtraud wurde ein eigens, für diesen Anlass geschriebene Lied, begleitet von Winfried
Irmler an der Gitarre, vorgetragen.
Die Veranstaltung, sowie die am Tag zuvor aufgeführte musikalische Lesung, im Gasthaus Traube, zu der der Verein "Alexandra-Freunde e.V." eingeladen hatte,
wurde deutschlandweit annonciert und erfreute sich starker Presse- und
Medienpräsenz und wurde von zahlreichen Zuschauer mit großem Interesse verfolgt.
.
Hotel Schützenhaus am Kurpark - Bad Sachsa Mai 2006
Zur Erinnerung an die Sängerin Alexandra wurde im Rahmen des 2.Treffens
der Alexandra-Freunde, zusammen mit Vertretern der Stadt Bad Sachsa und der Bürgermeisterin H. Hofmann ein Trompetenbaum im Kurpark gepflanzt.
Erwähnt wurden auch die Begegnungen Alexandra mit dem Baummaler Wilhelm Bobring, der sie zu ihrem "Baum-Lied" inspiriert haben soll.
Zum Abschluß des 2-tägigen Treffens fand am Sonntag um 11:30 Uhr ein Orgelkonzert
in der evangelischen St. Nikolai-Kirche statt, bei dem von Bernhard Carolus auf der
Orgel Melodien von Alexandra, sowie einiger ihrer bekannten Lieder von verschiedenen Sängerinnen vorgetragen wurden.
Der Stadtspiegel Bad Sachsa, 3. Mai 2006
Irmtraud und Songwriter Shayd - Kommunales Kino Gustavsburg Februar 2005
Die Bischofsheimer Liederkünstlerin Irmtraud, die zusammen mit dem Heidelberger Pianisten
Bernhard Carolus auftrat, präsentierte eine bunte Mischung selbst komponierter Lieder.
Die teilweise autobiographischen Inhalte in Verbindung mit kunstvoll arrangierter Begleitmusik
verfehlten nicht den Eindruck auf das Publikum.
Lokal Anzeiger, 3. März 2005
Charity-Night zugunsten der Flutopferhilfe in Südostasien - Bischofsheim Januar 2005
Fantastische Resonanz und hohe Spendensumme bei OMA (Oldie Club Mainspitze) Charity-Night in der Turnhalle Bischofsheim. Die kurzfristig vom OMA-Vorstand durchgeführte Veranstaltung am vergangen Freitag, 14. Januar 2005, bei der sich 10 Bands des Vereins kostenlos im Sinne der Flutopferhilfe auf der Bühne produzierten, erbrachte eine unerwartet hohes Spendeneinkommen von über 2150,- €
Der Abend begeistere alle Anwesenden, wo bekommt man schon 10 Musikacts in einer Nacht geboten.
…… das musikalische Angebot war vielfältig: Deutsche Chansons von Irmtraud;
Shayd und Julian James/ Songwriter, Rock, Blues ………
Rhein-Main-Presse, 20. Januar 2005
Stimme der Sehnsucht - Ev. Kirche Bischofsheim Oktober 2004
Konzert und Lesung in Erinnerung an die 1969 verstorben Sängerin Alexandra
„Zigeunerjunge“ und „Mein Freund der Baum“, das sind zwei von vielen Menschen bis heute unvergessene Titel der Sängerin Alexandra, die viel zu früh, im Alter von nur 27 Jahren 1969 bei einem Autounfall ums Leben kam.
Am Sonntag ließ der Verein„Alexandra-Freunde, der sich als Förderverein für das Andenken der Künstlerin versteht, in der evangelischen Kirche ihr Leben und ihr Werk im Rahmen einer zweistündigen Veranstaltung einmal mehr lebendig werden.
Es war die erste öffentliche Veranstaltung dieser Art des Vereins überhaupt. Bisher wurde sie lediglich vereinsintern aufgeführt. Als Premierenort wurde die evangelische Kirche in Bischofsheim bei Mainz ausgesucht.
Rhein-Main-Presse, 13. Oktober 2004
Kultur im Alten Rathaus – Liederabend mit Irmtraud - Bischofsheim Oktober 2003
Eigene Lieder, Balladen und Chansons von Alexandra stehen im Mittelpunkt eines
Liederabends am 12. Oktober ab 19 Uhr im Bischofsheimer Museum. Lieder mit
Seele, dies galt sicherlich für die verstorbene Sängerin Alexandra und dies gilt auch
für Irmtraud, die mit ihren Interpretationen der Lieder schon für Aufsehen sorgte.
Lokal Anzeiger, 10. Oktober 2003
Kerb - Rüsselsheim Hassloch - August 2003
Der älteste Rüsselsheimer Stadtteil feiert wie jedes Jahr vor der Dreifaltigkeitskirche, auf dem Platz
„An der Wied“ seine traditionsreiche Kerb. Der Samstag beginnt um 13 Uhr mit dem Aufstellen des Kerbebaumes am Dalles, wobei die Kerweborsch mit Freibier die Zuschauer bewirten werden.
Von 14:30 Uhr an ist die Wied das größte Cafe Rüsselsheim, das von den „Fleißigen Lieschen“ von
„Mir Haßlicher“ betrieben wird, eröffnet.
Irmtraud wird die Café-Haus-Atmosphäre mit eigenen und bekannten Meloldien untermalen, und so die
Gäste zu dem nächsten Höhepunkt hinführen.
Treffen der " Alexandra-Freunde e.V." in Bad Sachsa Mai 2003
Bad Sachsa war für Alexandra stets ein besonderer Ort. Hier entfloh sie der Hektik des Showgeschäfts, genoss die Ruhe und Beschaulichkeit des Harzstädtchens.
In der St. Nikolai-Kirche findet am 17. Mai um 18:00 eine Zusammenkunft statt.
Erstmalig wird Bernhard Carolus instrumental Lieder von Alexandra auf der Orgel
spielen und Irmtraud wird im Wechsel dazu singen.
Der Stadtspiegel Bad Sachsa, 10. Mai 2003
Kleinkunstbühne - Ginsheim-Gustavsburg - November 2002
Der Dax fällt, die Achterbahn steigt - Kleinkunst Wundertüte -
ein bunt gemischtes Programm. Nach diesem Motto unterstützt
die Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg alle Künstler.
Bietet Auftrittsmöglichkeiten - vom Anfänger bis zum Profi - um Neues auszuprobieren, zu testen, zu improvisieren oder auch Bewährtes darzubieten.
Mit dabei ist diesmal:
Die Sängerin Irmtraud, sie stellt einige ihrer eigenen Kompositionen vor
Philipp Astor - musikalischer Ballakrobat / Suleika und Sho'ria - orientalischer Überraschungstanz / Rüdiger Höfken - Kabarett / Die doppelte Dosis - Comedy /
Adrian Mathias - Diabolo, Chapeau
Liebe Alexandra Fans,
wenn man die Augen schloss war sie wieder auferstanden: Alexandra.
Zu verdanken war dies Irmtraud, die anlässlich eines Liederabends im gemütlichen Vereinsheim des Brauchtumsvereins „Mir Haßlischer e.V.“ in Rüsselsheim am 8. November 2002 sang. „Lieder mit Seele“ war der Titel des Abends, bei dem neben eigenen Kompositionen von Irmtraud hauptsächlich Schlager, Chansons und Balladen von Alexandra zu hören waren.
Irmtraud aus Bischofsheim ist eine zierliche Person mit einer großen Stimme, die ihrem gesanglichen Vorbild – Alexandra – nacheifert. Sie konnte an diesem Tag gleich zwei Zuhörergruppen bei ihren Auftritten für sich und die Musik Alexandras begeistern. Bereits am Nachmittag zum gut besuchten Seniorentreff gab Irmtraud in der „Haßlischer gut Stub“ eine Kostprobe ihres Könnens. Rund 50 Gäste feierten jedes einzelne Lied mit Begeisterungs-stürmen. Alexandra war nie lebendiger. Ihr „Zigeunerjunge“, ihr „Freund der Baum“ und all die anderen wundervollen Lieder feierten neuerliche Urstände. Abends sang sie rund zwei Stunden bei ihrem gut besuchten Liederabend und gerade auch Alexandras Titel erhielten wieder Standing Ovations.
Lieder mit Tiefgang sind eben immer noch gefragt – und Irmtraud ist bei diesen Liedern zu Hause.
Dies bewies sie erneut bei dem Haßlocher Weihnachtsmarkt, wo sie bei zwei Auftritten wunderschöne Weihnachtslieder vortrug.
Lieder mit Seele – das galt für Alexandra und gilt für Irmtraud Kaul aus Bischofsheim.
Gehört und berichtet von Friedel Roosen, aus Rüsselsheim für www.Alexandra-Welt.de
1. Liederabend in der Öffentlichkeit - Melody-Bar Bischofsheim - Mai 2001
Wer kennt schon das Ziel? Wer kennt seinen Weg? singt die Bischofsheimer Liedmacherin Irmtraud. Dieser Weg führt in die Darmstädter Str. (Route 66). Dort wohnt eine begabte Frau, verfasst lyrische Texte und komponiert, von niemanden gesehen, von niemanden gehört- kein Applaus erschallt, der den Künstler glücklich macht, den er braucht wie das tägliche Brot.
„Die Menschen, sie kommen – die Menschen sie geh’n. Die Welt dreht sich weiter, sie bleibt niemals steh’n. Wem solche Sätze einfallen, hat bestimmt schon etwas erlebt, hat Lebenserfahrung, dieser Mensch, diese Frau hat das, was man nicht lernen kann. Sie hat Seele, kann sie öffnen und zu Papier bringen. Warum soll also niemand hören, was da in einem Wohnzimmer in Bischofsheim entsteht.
„Seinem Schicksal kann keiner entflieh’n“ (Titel einer Eigenkomposition). – So war es auch am letzten Freitag, dem 11. Mai. Das Podium war die Musik-Bar „Melody“, und aus den 22 Interessierten aus dem Familien- und Freundschaftskreis wurden 50 und ein paar mehr, die „Melody“ platze aus den Nähten. Dann begann „ihr Abend“. Das erste Mal ein Auftritt im öffentlichen Rahmen. Von Lampenfieber war nicht viel zu spüren. Sie war glücklich. Man hat’s gemerkt.
Ein wunderschönes Programm unterhielt das Publikum, ihre selbst getexteten und –komponierten Lieder kamen gut an. Man hörte es am Applaus. Ein gecovertes Lied, ein Zugeständnis an eine Sängerin, die sie als junges Mädchen schon begeistere: Ein Lied von
Alexandra! Irmtraud schwärmte: "Ich bin dabei mir meinen Jugendtraum zu erfüllen! Der Anfang ist gemacht.
"Ich kann nicht beschreiben, wie ich mich fühl'", eine Textzeile aus ihrem Programm, das man sich unbedingt anhören sollte,
wenn sich die nächste Gelegenheit bietet, und die wird sicherlich nicht lange auf sich warten lassen.
Lokel-Anzeiger, 18. Mai 2001
Wie alles begann. Auf dem Heimweg mit meiner Freundin kam uns die Idee, mit einem
kleinen Drink in der „Bier-Bar Melody“ den gemütlichen Abend ausklingen zu lassen. Zur vorgerückten Stunde waren nicht mehr viele Gäste im Lokal und so entschlossen wir, uns
an die Theke zu setzen und kamen mit dem Besitzer Otto Sedlatscheck ins Gespräch.
Er erzählte uns von seiner Karriere in den 60 Jahren als Saxophonist (The Rolling Sixties /
Tremoloes und The Poor Things ) und was er damals alles so aufregendes erlebt hat. Plötzlich
platze meine Freundin mit den Worten: „ Irmtraud macht auch Musik, sie schreibt Lieder, komponiert und singt, aber keiner bekommt das zu hören“, heraus. Noch bevor ich reagieren
konnte, hatten die zwei für mich schon einen Termin im Kalender ausgesucht und beschlossen,
das ist dein Abend
„ Irmtraud Live „